1. Startseite
  2. »
  3. Garten
  4. »
  5. Gartendeko
  6. »
  7. Gefäße aus Beton selber machen: Kreative Ideen für Deinen Garten

Gefäße aus Beton selber machen: Kreative Ideen für Deinen Garten

gefäße aus beton selber machen

Gefäße aus Beton selber machen: Kreative Ideen für Deinen Garten

Das Wichtigste in Kürze

Welcher Beton ist für Pflanzgefäße geeignet?

Für Pflanzgefäße sind in der Regel spezielle Betonmischungen erhältlich, die zusätzlich zur Haltbarkeit auch eine gewisse Durchlässigkeit für Wasser und Nährstoffe bieten. Wie Du die Haltbarkeit des Betongefäßes verlängerst, erklären wir Dir hier.

Welches Material bei Betonfiguren?

Bei Betonfiguren wird üblicherweise Beton als Hauptmaterial verwendet. Mehr erfährst Du hier.

Wie stellt man Beton für Hobbyzwecke her?

Um Beton für Hobbyzwecke herzustellen, mischt man Zement, Sand, Kies und Wasser in den richtigen Proportionen, um eine homogene Masse zu erhalten. Ideen für die Gestaltung von Betongefäßen findest Du hier.

Du suchst nach einer individuellen und dauerhaften Lösung für Pflanzgefäße in Deinem Garten? Wie wäre es mit selbstgemachten Betongefäßen? Betongefäße sind nicht nur robust und witterungsbeständig, sondern verleihen Deinem Garten auch einen modernen und einzigartigen Look. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir, wie Du in einfachen Schritten eindrucksvolle Betongefäße herstellen kannst. Tauche ein in die faszinierende Welt des Betons und erschaffe Deine eigenen Meisterwerke!

Betonkunstwerke in Eigenregie: Vor- und Nachteile der selbstgemachten Betongefäße

Die Herstellung von Gefäßen aus Beton erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit unter Heimwerkern und Gartenliebhabern. Die Eigenherstellung ermöglicht es, individuelle Designs zu verwirklichen und eine kostengünstige Alternative zu kommerziell erhältlichen Gefäßen zu schaffen. Doch wie bei jedem DIY-Projekt gibt es auch Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Vorteile

Kreative Gestaltungsfreiheit
Kostengünstige Option
Robustheit und Langlebigkeit
Umweltfreundlichkeit

Nachteile

Zeitaufwand
Eingeschränkte Flexibilität

Betongefäße selbst entwerfen- So gehts!

1.Material und Vorbereitung

Bevor Du mit dem Betonieren beginnen kannst, brauchst Du einige Materialien. Hier ist eine Liste der grundlegenden Dinge, die Du brauchst:

gefäße aus beton selber machen
Betonmischung: Wähle eine hochwertige Betonmischung aus dem Baumarkt. Achte darauf, dass sie für den Außenbereich geeignet ist und eine ausreichende Festigkeit hat.

Behälter: Du brauchst Behälter in der gewünschten Form und Größe für Deine Betongefäße. Das können Plastiktöpfe, Eimer oder andere Formen sein. Achte darauf, dass sie stabil genug sind, um das Gewicht des Betons zu tragen.

Schutzkleidung: Beton kann die Haut reizen, deshalb ist es wichtig, Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzbrille und Atemmaske zu tragen.

Verstärkung: Wenn Du besonders große oder schwere Behälter herstellen möchtest, kannst Du Beton mit Metallverstärkungen wie Draht oder Gitter verwenden.

Tipp: Wenn Du alle Materialien beisammen hast, ist es wichtig, den Arbeitsbereich vorzubereiten. Lege eine Arbeitsfläche aus Kunststoff oder Folie aus, um Verschmutzungen zu vermeiden. Stelle sicher, dass du genügend Platz zum Arbeiten hast und schütze deinen Arbeitsbereich vor Betonspuren.

2.Mischen des Betons

Jetzt wird der Beton gemischt. Befolge die Anweisungen auf der Verpackung der Betonmischung, um das richtige Mischungsverhältnis zu erhalten. Normalerweise benötigst Du Wasser und Betonmischung im Verhältnis 1:4. Fülle zuerst das Wasser in einen Eimer und füge dann nach und nach die Betonmischung hinzu.Rühre alles gründlich um, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klumpen vorhanden sind.

3.Das Betongefäß formen

Sobald die Betonmischung fertig ist, kannst Du mit dem Gießen beginnen. Gieße den Beton vorsichtig in das vorbereitete Gefäß. Wenn Du möchtest, kannst Du jetzt die Metallverstärkung in den Beton legen, um für zusätzliche Stabilität zu sorgen. Glätte die Oberfläche des Betons mit einem Spachtel oder einer Kelle und klopfe leicht gegen den Behälter, um Luftblasen zu entfernen.

gefäße aus beton selber machen

Hinweis:Du kannst verschiedene Techniken anwenden, um Deinen Betongefäßen eine einzigartige Textur oder ein Muster zu verleihen. Du kannst zum Beispiel mit einem Pinsel, einem Schwamm oder einer Texturrolle über die Oberfläche fahren, um interessante Effekte zu erzielen. Du kannst auch Muster oder Strukturen in den Beton ritzen oder Schablonen für spezielle Designs verwenden.

4.Aushärten und Entfernen des Behälters

Wenn Du mit der Form und dem Design Deiner Betongefäße zufrieden bist, ist es wichtig, dass Du ihnen genügend Zeit zum Aushärten gibst. Decke die Gefäße mit Plastikfolie ab und lasse sie mindestens 48 Stunden an einem trockenen Ort stehen. Je nach Größe und Dicke der Gefäße kann der Aushärtungsprozess länger dauern. Genaue Angaben sind der Anleitung auf der Betonverpackung zu entnehmen.

Wenn der Beton vollständig ausgehärtet ist, kann der Behälter vorsichtig entfernt werden. Drehe ihn um oder schneide ihn auf, um an den Betonbehälter zu gelangen. Sei vorsichtig, um den Beton nicht zu beschädigen. Wenn sich der Behälter nicht leicht entfernen lässt, kannst Du ihn vorsichtig mit einem Hammer oder einer Zange lösen.

5.Oberflächenbehandlung und Versiegelung

Um Deinen Betonbehältern den letzten Schliff zu geben und sie haltbarer zu machen, kannst Du die Oberflächen behandeln und versiegeln. Mit Betonfarbe kannst Du Deinen Betongefäßen eine individuelle Farbe geben. Es gibt eine große Auswahl an Farben, von neutralen Tönen bis hin zu kräftigen Farben, die Deinem Garten eine besondere Note verleihen.

Wenn die Farbe getrocknet ist, trage eine Schutzschicht auf, um den Beton vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit zu schützen. Es gibt spezielle Betonversiegelungen für den Außenbereich, die den Beton vor Flecken und Abrieb schützen. Tragen Sie die Versiegelung gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auf und lassen Sie sie gut trocknen, bevor Sie Ihre Betongefäße in den Garten stellen.

Einzigartige Betonfiguren für Deinen Garten: So verleihst Du Deinem Außenbereich einen persönlichen Touch

Wenn es um die Gestaltung Deines Gartens mit selbstgemachten Betongefäßen geht, sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier sind einige spannende Ideen, die Dich inspirieren können:

gefäße aus beton selber machen
Betonkugeln: Forme Beton zu Kugeln in verschiedenen Größen und platziere sie strategisch im Garten. Diese Betonkugeln dienen nicht nur als dekoratives Element, sondern können auch als Sitzgelegenheit oder als Sockel für Pflanzgefäße verwendet werden.

Betonkübel: Stelle rechteckige oder quadratische Betonkübel her, die als Pflanzgefäße für Blumen, Kräuter oder Gemüse dienen. Du kannst verschiedene Größen und Formen wählen, um ein interessantes Arrangement zu schaffen.

Betonbrunnen: Mit einem selbstgebauten Betonbrunnen schaffst du eine ruhige und entspannende Atmosphäre in Deinem Garten. Du kannst verschiedene Schalen oder Gefäße aufeinander stapeln und mit Wasser füllen. Das leise Plätschern des Wassers wirkt beruhigend. 

Betonfiguren: Lass Deiner Fantasie freien Lauf und forme Beton zu verschiedenen Gartenfiguren wie Tieren, Engeln oder geometrischen Formen. Diese einzigartigen Betonfiguren werden zum Blickfang in Deinem Garten und verleihen ihm einen individuellen Charme. 

Beleuchtung aus Beton: Schaffe stimmungsvolle Beleuchtung in Deinem Garten, indem Du Lampen aus Beton herstellst. Forme den Beton um eine Lichtquelle wie eine LED-Lichterkette oder eine Solarlampe und lasse sie in verschiedenen Designs leuchten. Die Betonlampen tauchen Deinen Garten abends in eine stimmungsvolle Atmosphäre. 

Einzigartige Akzente setzen: Selbstgemachte Betongefäße lohnen sich

Die Gestaltung von Betongefäßen für den Garten ist eine kreative und kostengünstige Möglichkeit, Deinen Außenbereich zu verschönern. Von Betonkugeln über Pflanzgefäße bis hin zu Brunnen und Beleuchtungselementen gibt es unendlich viele Möglichkeiten, Deinen eigenen Stil auszudrücken und eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Tauche ein in das DIY-Erlebnis Beton und lass Deiner Fantasie freien Lauf, um einen Garten zu gestalten, der Dich und Deine Gäste begeistern wird.

Quellen:

https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/schritt-fuer-schritt/bauanleitung-fuer-pflanzgefaesse-aus-beton-23581

https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/basteln-mit-beton-der-etwas-andere-bastel-tipp-15095908.html

https://www.gartenjournal.net/blumentopf-beton-selber-machen