1. Startseite
  2. »
  3. Produktratgeber
  4. »
  5. Garten dekorieren: Dein Persönlicher Stil trifft auf Grün

Garten dekorieren: Dein Persönlicher Stil trifft auf Grün

Garten dekorieren: Dein Persönlicher Stil trifft auf Grün

Das Wichtigste in Kürze

Welche Deko könnte man für den Garten benutzen?

Keramikfiguren und Windspiele, ausgefallene Upcycling-Objekte wie alten Gartengeräten oder selbstbemalte Steine. Auch Lichtinstallationen können eine magische Atmosphäre schaffen. Deko-Inspirationen findest Du hier

Wie kann man seinen Garten am besten dekorieren?

Unterteile ihn zunächst in verschiedene Bereiche, die jeweils einen bestimmten Zweck erfüllen, und diese dann entsprechend gestaltest. Wie Du Deinen Garten planen kannst, liest Du hier.

Welche Elemente braucht man für einen schönen Garten?

Eine gut durchdachte Mischung aus Pflanzen, passende Gartenmöbel, sowie dekorative Elementen und Lichtinstallationen. Gleichzeitig spielen funktionale Aspekte wie Wege, Zäune oder ein Gartenhaus eine wichtige Rolle.

Du willst schon ewig Deinen Garten dekorieren und weißt nicht, wo Du anfangen sollst? Bilder von blühenden Pflanzen, farbenfrohen Beeten und reich geschmückten Terrassen tauchen vor dem inneren Auge auf, wenn Du an einen perfekt gestalteten Garten denkst.

Doch was braucht es, um aus dem eigenen Garten eine Wohlfühloase zu machen, die dem persönlichen Stil entspricht? Diese und weitere Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.

Plane Deinen Garten

Bevor Du Deinen Garten gestaltest, solltest Du Dir einen Überblick verschaffen. Welche Bereiche gibt es und welche Funktionen sollen sie erfüllen? Beispielsweise solltest Du folgende Elemente in Erwägung ziehen.

  • ein gemütlicher Sitzplatz zum Entspannen
  • ein Spielplatz für die Kinder
  • ein Nutzgarten für Obst und Gemüse
garten dekorieren 1
Durch Lichtelemente kannst Du Deinen Garten auch nach Sonnenuntergang genießen und besondere Akzente setzen.

Analysiere dann den verfügbaren Raum. Wo liegt der Garten in der Sonne? Wo gibt es schattige Bereiche? Gibt es bereits vorhandene Elemente wie Bäume oder Sträucher, die in die Planung einbezogen werden müssen? Ein guter Gartenplan berücksichtigt diese Aspekte, um für jede Pflanze und jede Nutzung die besten Bedingungen zu schaffen.

Die Auswahl der richtigen Pflanzen und Dekorationen ist ein wesentlicher Bestandteil der Gartenplanung. Jede Pflanze hat spezielle Bedürfnisse in Bezug auf Licht, Boden und Pflege.

Wähle Pflanzen, die zu den Bedingungen in Deinem Garten passen. Bei der Dekoration ist weniger oft mehr. Achte darauf, dass Deine Dekorationselemente miteinander und mit dem Gesamtbild des Gartens harmonieren.

Schaffung von Atmosphäre durch Licht

Das richtige Licht spielt bei der Gartengestaltung eine entscheidende Rolle. Es gibt verschiedene Arten von Gartenbeleuchtung.

  • Solarleuchten sind eine energiesparende Möglichkeit und können in den Boden gesteckt oder aufgehängt werden.
  • Lichterketten und Lampions verleihen Deinem Garten abends eine romantische Atmosphäre.

Hinweis: Überlege Dir gut, wo Du Licht einsetzen willst. Zu viel Licht kann Deinen Garten schnell überladen wirken lassen.

Wähle passende Gartenmöbel

Ob rustikal oder modern, Gartenmöbel sind das Herzstück eines jeden Gartens. Hier verbringst Du Zeit mit Deiner Familie oder entspannst Dich nach einem langen Arbeitstag.

Tipp: Holzmöbel bringen einen natürlichen Charme in den Garten, während Metallmöbel eher einen modernen, industriellen Look vermitteln. Bedenke aber immer, dass auch sie der Witterung ausgesetzt sind und entsprechend gepflegt werden müssen.

garten dekorieren 3
Holz, Stein oder Rattan verleihen Deinem Garten eine natürliche und warme Atmosphäre.

Hier sind einige Arten von Gartenmöbeln, die Du in Betracht ziehen könntest:

  • Gartentische und -stühle: Sie sind das Herzstück jeder Outdoor-Sitzgruppe, ideal für Mahlzeiten im Freien oder um einfach nur zusammen zu sitzen und zu entspannen.
  • Gartenbänke: Sie bieten zusätzliche Sitzmöglichkeiten und können auch als dekoratives Element dienen. Einige haben sogar einen eingebauten Stauraum für Gartenutensilien.
  • Liegestühle und Sonnenliegen: Sie sind perfekt zum Entspannen und Sonnenbaden und können leicht an den gewünschten Ort im Garten oder auf der Terrasse verlegt werden.
  • Loungemöbel: Sie verleihen Deinem Garten eine gemütliche Lounge-Atmosphäre. Oft bestehen sie aus einem Sofa, Sesseln und einem niedrigen Tisch.
  • Gartenschaukeln und Hollywoodschaukeln: Sie bieten eine entspannte Sitz- und Liegemöglichkeit und das sanfte Schaukeln sorgt für Entspannung.
  • Pavillons und Sonnenschirme: Sie bieten Schutz vor der Sonne und können auch einen stilvollen Fokus in Deinem Garten darstellen.
  • Outdoor-Bar und -Tresen: Sie sind eine tolle Ergänzung für Gartenpartys und Grillabende. Einige haben sogar eingebaute Kühlfächer.
  • Gartenliegen und Daybeds: Sie sind ideal für ein Nickerchen im Freien oder zum Lesen eines guten Buches.

Hinweis: Gartenmöbel gibt es in verschiedenen Stilen, Farben und Materialien wie Holz, Metall, Rattan oder Kunststoff. Bei der Auswahl solltest Du sowohl auf Komfort und Funktionalität als auch auf Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit achten. Und natürlich sollten sie zu Deinem persönlichen Stil und zur übrigen Gartengestaltung passen.

Dekorationsobjekte und Accessoires

Hier kannst Du selbst kreativ werden. Keramikfiguren, Windspiele, Gartenschilder – es gibt unzählige Dekorationsobjekte, die Deinem Garten das gewisse Etwas verleihen können. Wähle dabei Elemente, die Deinen Stil unterstreichen und nicht davon ablenken. Weniger ist oft mehr.

Tipp: Du kannst bei der Dekoration auch auf Upcycling setzen und alte Gegenstände in Deinem Garten wiederverwenden. Alte Gartengeräte, bemalte Steine oder DIY-Gartendeko aus Paletten – lass Deiner Kreativität freien Lauf!

AngebotBestseller Nr. 1

Diese Liste kann Dir einige Inspiration bieten:

  • Gartenfiguren: Sie sind ein Klassiker und erhältlich in verschiedenen Formen, Größen und Materialien. Ob Tierfiguren, Elfen oder Gartenzwerge – sie sorgen für ein charmantes Ambiente.
  • Windspiele: Sie schaffen nicht nur ein hübsches visuelles Element, sondern auch angenehme Klänge, wenn der Wind durch sie hindurch weht.
  • Vogelhäuschen und Insektenhotels: Diese sind nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich, indem sie Vögeln und Insekten Unterschlupf bieten.
  • Gartenschilder: Ob mit lustigen Sprüchen, Richtungsangaben oder Namen von Pflanzen – sie geben Deinem Garten eine persönliche Note.
  • Wasserspiele und Brunnen: Sie sind ein echter Hingucker und sorgen zudem für ein beruhigendes Plätschern.
  • Hängematten und Schaukeln: Sie laden zum Entspannen ein und verleihen Deinem Garten einen Hauch von Urlaubsstimmung.
  • Feuerstellen und Feuerschalen: Sie sorgen für wohlige Wärme an kühlen Abenden und sind ein schöner Treffpunkt für gesellige Runden.
  • Rankgitter und Rosenbögen: Sie bieten Kletterpflanzen Halt und können als dekorative Elemente oder Raumteiler dienen.
  • Gartenspiegel: Sie können einen Garten optisch vergrößern und interessante Lichteffekte erzeugen.
garten dekorieren 4
Nutze verschiedene Höhen und hänge Dekorationen unterschiedlich auf oder kombiniere kleine und große Pflanzen.

Pflanzenauswahl und Beetgestaltung

Pflanzen sind das Herzstück jedes Gartens und tragen maßgeblich zur Gestaltung bei. Hierbei hast Du die Qual der Wahl:

  • Sommerblumen für bunte Farbakzente
  • Sträucher und Bäume für Struktur und Schatten
  • Kräuter und Gemüse für den Nutzgarten

Hinweis: Nicht jede Pflanze eignet sich für jeden Standort. Achte daher stets auf die richtige Auswahl und Pflege Deiner grünen Mitbewohner.

Dynamische Gartengestaltung durch das Jahr

Ein Punkt, der oft übersehen wird: Dein Garten ist nicht statisch, sondern verändert sich mit den Jahreszeiten. Passe Deine Dekoration und Pflanzenauswahl den Jahreszeiten an, um das Beste aus Deinem Garten herauszuholen. Im Frühling und Sommer dominieren leuchtende Farben und üppige Blumenbeete, im Herbst kannst Du mit verschiedenen Laubfarben spielen und im Winter kannst Du mit immergrünen Pflanzen und Lichtinstallationen für Struktur und Form sorgen.

Dekoriere Deinen Garten als Wohlfühloase mit persönlicher Note

Einen Garten zu gestalten ist eine lohnende Aufgabe, die Kreativität, Planung und Pflege erfordert. Aber am Ende steht ein Ort, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch Raum zum Entspannen und Genießen bietet. Also nimm die Herausforderung an und verwandle Deinen Garten in Dein persönliches Paradies.

Denke immer daran: Der schönste Garten ist der, der Deinen persönlichen Stil widerspiegelt und Dir Freude bereitet. Mach Dir keine Sorgen, wenn nicht alles perfekt ist, denn das Wichtigste ist, dass Du Dich in Deinem Garten wohlfühlst und die Zeit darin genießen kannst.

Quellen